Der therapeutische Effekt von Yoga, vor allem auch bei Schmerzen, wurde in den letzten Jahren durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
Yoga kann als natürliche Schmerztherapie begleitend eingesetzt werden:
Ganz abgestimmt auf Deine persönlichen Ziele und Deine besonderen Möglichkeiten oder auch Einschränkungen
Im Sinne einer Gesundheitsvorsorge kann eine regelmäßige Yogapraxis einen wertvollen Beitrag leisten
Durch das regelmäßige Üben erreichst Du
Die tägliche Yogapraxis kann zu einer Kraftquelle werden und Dich unterstützen bei der Bewältigung einer Krankheit oder in einer herausfordernden Lebenssituation
Gesundheitsfördernde Wirkungen des Yoga bei Bluthochdruck, Rückenschmerzen, Depression u.a.m. sind inzwischen durch Studien belegt.
Eine Begleitung für das Üben zuhause umfasst in der Regel 4 – 5 Termine, die sich über ca. 6 Monate verteilen
Die 3. Stunde kann nach ca. 4 Wochen erfolgen - je nachdem wie das eigene Üben zu Hause funktioniert
Bei jedem Treffen wird die Übungsabfolge reflektiert und evtl. Änderungen vorgenommen
(Mitglieder erhalten 10% Rabatt)
Das Üben der Asanas (Körperhaltungen) erfordert viel Aufmerksamkeit. - Jedes Asana wirkt auf seine Art in unserem komplexen Körpersystem - Aus der Sicht des Yoga bilden alle Systeme eine Einheit - Um die ganzheitliche Wirksamkeit zu erfahren ist eine gute Ausrichtung, die sowohl Stabilität als auch Leichtigkeit hat, für jede Haltung wichtig - Oft müssen Körper und Geist erstmal spüren und verstehen, denn unser Körper und Geist ist oft gefangen in seinen Alltagsstrukturen. Dabei steht jedoch immer der Mensch mit seinen individuellen Voraussetzungen im Mittelpunkt - Im Gruppenunterricht ist es oft - auch zeitlich - nicht möglich auf die verschiedenen Voraussetzungen eingehen zu können
Ab Mai biete ich nun 1 x Monat jeweils Freitag um 16.30 und 17.45 Uhr jeweils 60 Minuten diesen Workshop an. Teilnehmen können bis 2 Personen - auch bei 1 Person findet diese Yogastunde statt. Beitrag: 20,00 €
In jeder Stunde befassen wir uns mit einer speziellen Körperhaltung. Du erfährst was genau hinter dieser Haltung an Wirksamkeit steht und woraus es ankommt, um die Qualität und Essenz dieser Yogahaltung besser zu verstehen. Gemeinsam schauen wir uns an, wie die Haltung an Deine Möglichkeiten angepasst werden kann.
Mit diesem Wissen kannst Du im Gruppenunterricht noch bewusster üben und Dein Körper, Deine Atmung und Dein Geist können davon profiteren.